Men├╝

Projekt Inklusionsassistenz

Innerhalb dieses Projektes haben wir den so genannten  "Backstagebereich" für die Mittelstufe eingerichtet.

Unser Backstage - Was ist das?

Das Backstage wurde 2016 „geschaffen“ und ist seitdem nicht mehr aus dem Schulgebäude wegzudenken.
Es besteht aus 2 alternativen Lernräumen, welche von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf (somit inklusiv) genutzt werden können.

Betreut wird das  Backstage durchweg von einer Inklusionsassistentin/Ergotherapeutin und zeitweise von Bundesfreiwilligen.

Neben der Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler die alternativen Lernräume zum Ausarbeiten/ Festigen von Lerninhalten­, dem Einüben von Projekten oder dem Studieren von Vokabeln nutzen können, finden auch weitere Unterstützungsangebote statt.

So u.a.: Soziales Kompetenztraining, Übungen aus dem Marburger Konzentrationstraining, Methoden zur Entwicklung von Selbstsicherheit und Bewältigungsstrategien (bspw. angstfrei Vorträge halten), Training der eigenen Strukturierung im Schul– und Alltagsbereich (ggf. Schaffen von Strukturierungshilfen) sowie Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung bzw. Wahrnehmungsverarbeitung.
Diese zusätzlichen Angebote werden durch die Inklusionsassistentin individuell angeleitet.