Das Pilotprojekt "Theater in die Schule" - Auf dem Weg zu Kulturschule
Eine Kulturschule ist eine Schule, in der die Zusammenführung von schulischer und kultureller Bildung gelingt, indem durch eine langfristige Ko- operation ganzheitliche Bildungskonzepte in den Schulalltag integriert werden. Dabei geht es nicht darum, ein neues Ganztagsangebot zu schaffen oder ein eintägiges Projekt anzuschieben. Vielmehr soll das kulturelle Profil der Schule geschärft und die bestehende Schulkultur weiter entwickelt werden. Lehrer:innen und Schüler:innen arbeiten gemeinsam mit dem Kooperationspartner an Wünschen für den Lern- und Lebensort, den sie täglich gemeinsam gestalten.
Der Kooperationspartner von „Theater in die Schule“ ist das Staatsschauspiel Dresden. Innerhalb von drei Jahren begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach Möglichkeiten, den Schüler:innen im Schulalltag fachübergreifend Angebote zu bieten, die die kulturelle Praxis des Theaters mit den Lehrplänen der verschiedenen Fächer von Ethik über Sport bis Mathematik verbinden.
Für die Schüler:innen steht die Entwicklung von Kompetenzen durch kulturelle Bildung im Vordergrund, die von ihnen in der modernen Arbeitswelt verlangt werden: Empathie, Teamfähigkeit, Kreativität, Selbstbewusstsein, interkulturelles Denken und Handeln sowie ein selbstver- antwortliches Lernen in Hinblick auf eine aktive gesellschaftliche Teilhabe.
Förderung und Unterstützung
Dank der Förderung der Bürgerstiftung Dresden konnte die Kooperation angeschoben und die Projektkoordination für anderthalb Jahre gesichert werden.
Derzeit suchen wir nach weiteren finanziellen Mitteln, um die Kooperation über den Start hinaus zu sichern, sodass mehr Schüler:innen der Freien Montessorischule Huckepack davon profitieren können und die Projektwoche mit einer Vielzahl von künstlerischen Angeboten bereichert wird. Wenn Sie Möglichkeiten der Unterstützung sehen, wenden Sie sich gern an uns.
Weitere Infos: www.staatsschauspiel-dresden.de/theaterpaedagogik/theater_in_die_schule/