Das berufliche Gymnasium

Das berufliche Gymnasium wurde 2006 mit der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften gegründet und ist staatlich anerkannt. Seit 2017 können die Schüler:innen auch das Profil Gesundheit und Sozialwesen wählen.

Es baut auf den erfolgreichen Abschluss der Klasse 10 auf und führt innerhalb von drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife des Freistaates Sachsen (Abitur).

Hier kannst Du eigenverantwortlich und selbstorganisiert mit individueller fachlicher und sozialer Begleitung lernen. Unser Ziel ist, dass Du selbstbestimmt und erkenntnisorientiert nach Zielvorgaben arbeiten kannst und somit hervorragende Kompetenzen für ein späteres Studium oder eine Berufsausbildung erlangst.

Zielrichtung

Unser Ziel ist, Dich zu Selbstbestimmung zu befähigen und Deine individuelle Entwicklung zu unterstützen. Dazu gehört das Entwickeln umfangreicher Kompetenzen:

Sozialkompetenz

Fachkompetenz

Methodenkompetenz

Unterrichtsgrundlagen

Das Berufliche Gymnasium der Freien Montessorischule ist staatlich anerkannt. Unterrichtsgrundlagen und -inhalte sind die aktuell geltenden Lehrpläne der staatlichen Schulen im Freistaat Sachsen sowie die jeweiligen Stundentafeln.
Umfassende Informationen in der Broschüre des SMK Sachsen 2022: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/25321

Außerdem umfasst die Abiturvorbereitung:

 

Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften

Im Fokus des Faches Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen stehen der Erwerb eines vertieften Wissens über wirtschaftliche Zusammenhänge sowie das Entwickeln der Fähigkeit, ökonomische  Sachverhalte und Probleme zu beurteilen und zu lösen. Lernbereiche in diesem Fach (Quelle: Lehrplan berufliches Gymnasium, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, letzte Aktualisierung 2011) sind unter anderem:

Anmeldeformular_Berufliches_Gymnasium.pdf - Hinweis: Vorab ist eine Bewerbung auch mit dem Jahreszeugnis der Klasse 9 möglich.

 

Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen

Ziele des Leistungskurses Gesundheit und Soziales sind das Erwerben von Wissen über den Menschen in Interaktion mit seiner Umwelt. Bausteine des Lehrplans (Quelle: Lehrplan berufliches Gymnasium, Gesundheit und Sozialwesen, letzte Aktualisierung 2009) sind unter anderem:

Anmeldeformular_Berufliches_Gymnasium.pdf - Hinweis: Vorab ist eine Bewerbung auch mit dem Jahreszeugnis der Klasse 9 möglich.

Hausanschrift

Schandauer Straße 64
01277 Dresden

Postanschrift

Glashütter Straße 10
01309 Dresden

Download

Konzept Berufliches Gymnasium.pdf



Diese Seite wurde ausgedruckt von http://www.huckepack.de