Unsere Küche wurde mit dem "Goldenen Teller 2025" ausgezeichnet

Beim DNSV-Kongress 2025 des Deutschen Netzwerk Schulverpflegung e.V. am 14.11. in Berlin wurde uns der "Goldene Teller 2025" für das innovative Schulverpflegungskonzept unserer Küche verliehen.

Seit 2013 würdigt das Netzwerk jährlich ein herausragendes Schulessensprojekt.

Obwohl wir unsere Küche in unserem Schulneubau erst seit 2023/2024 betreiben, die neben der Schulgemeinschaft auch unser Montessori-Kinderhaus sowie weitere Abnehmer bekocht, freuen wir uns über diese besondere Auszeichnung.

Den Preis nahmen der Geschäftsführer des Huckepack e.V. Harry Vahle, Constantin, Schülervertreter der Freien Montessorischule und Küchenchefin Silke Krems (Foto v.l.n.r.), aus den Händen von Dr. Michael Polster, dem Vorsitzenden Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.V., entgegen.

__________________________________

Würdigung des Verpflegungskonzeptes der Huckepack Schule Dresden durch das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e.V. und Begründung für die Auszeichnung mit dem Goldenen Teller 2025

Im Rahmen des 15. Deutschen Kongresses für Schulverpflegung, der am 14. November 2025 in Berlin stattfand, verlieh das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e.V. (DNSV) den renommierten „Goldenen Teller 2025“. Die diesjährige Wahl fiel unter Ausschluss des Rechtsweges auf die Schulmensa der freien Montessorischule Huckepack in Dresden. Diese Entscheidung würdigt das ganzheitliche und innovative Verpflegungskonzept, das an dieser Schule gelebt wird.

Die Mensa der Huckepack Schule hebt sich durch ihr außergewöhnliches Engagement und ihre konsequente Umsetzung eines modernen und nachhaltigen Verpflegungskonzepts deutlich von vielen anderen Schulmensen ab. Tägliches frisches Kochen ist hier keine Ausnahme, sondern gelebte Praxis. Dies ist deutschlandweit noch immer keine Selbstverständlichkeit und daher besonders hervorzuheben.

Die Schulküche ist mehr als nur ein Ort der Essenszubereitung: Sie ist zentraler Bestandteil der Schulphilosophie. Neben einer modernen Schulküche verfügt die Huckepack Schule über eine Lernküche und ein Schüler Café. Besonders bemerkenswert ist die aktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler. Sie wirken täglich in der Mensa mit – sei es bei der Essensausgabe, an den Verpflegungsinseln zur Selbstbedienung oder bei der Planung und Umsetzung des Speiseplans.

Ein weiteres zentrales Element des ausgezeichneten Konzepts ist der konsequente Fokus auf regionale und saisonale Zutaten sowie die transparente Herkunft der Lebensmittel.

Die Mensa der Huckepack Schule ist Vorreiterin in der Vermittlung von Kochkompetenzen und Ernährungsbildung. Regelmäßig werden Projekte und Workshops rund um die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit angeboten, die von den Schülerinnen und Schülern initiiert und begleitet werden.

Die Einbindung der Kinder und Jugendlichen fördert nicht nur das Wissen über Ernährung, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen, Eigenverantwortung und Teamgeist. Die Mensa wird so zu einem zentralen Lern- und Lebensort, der weit über die reine Versorgung mit Mahlzeiten hinausgeht.

Die Mensa der Montessorischule Huckepack zeigt mit ihrer täglichen Frischküche und dem hohen Grad an Partizipation eindrucksvoll, wie zeitgemäße Schulverpflegung aussehen kann. Der Vorsitzende des DNSV betont: „Die Mensa der Montessorischule Huckepack zeigt mit ihrer täglichen Frischküche eindrucksvoll, wie Ernährungsbildung und gelebte Partizipation Hand in Hand gehen können. Die Einbindung der Kinder und Jugendlichen fördert nicht nur das Wissen über Ernährung, sondern stärkt auch soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein. Solche Konzepte sind wegweisend für die Zukunft der Schulverpflegung in Deutschland.“

Mit der Verleihung des „Goldenen Tellers 2025“ würdigt das DNSV das herausragende Engagement und das beispielhafte Verpflegungskonzept der Mensa der freien Montessorischule Huckepack in Dresden. Die Schule setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige, partizipative und qualitativ hochwertige Schulverpflegung und dient als Vorbild für Einrichtungen bundesweit.

Alle Infos unter: DNSV – Deutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. 

Foto: Polster, DNSV